Angeborene Fehlbildungen

Angeborene Fehlbildungen an der Hand treten selten auf. Die gute Nachricht ist, dass sie in der Regel chirurgisch gut behandelbar sind.

Am häufigsten tritt die Polydaktylie auf. Hierbei sind mehr als fünf Finger angelegt, z.B. ein doppelter Daumen.

Die Syndaktylie, also das Zusammenwachsen von zwei oder mehreren Fingern, ist die zweithäufigste Fehlbildung an der Hand.

Stellen Sie sich bzw. Ihr Kind am besten bereits kurz nach Entdecken der Fehlbildung bei einem erfahrenen Handchirurgen vor. Der richtige Zeitpunkt für die operative Korrektur ist allerdings in den meisten Fällen erst im Alter von 12 Monaten erreicht. Zum einen wird zu diesem Zeitpunkt die Narkose besser verkraftet, zum anderen sind die Größenverhältnisse dann für den Operateur perfekt.

Polydaktylie – die Überzahl eines Fingers

Die Einteilung erfolgt nach der jeweiligen Lokalisation. Die Vervielfachung des Fingers kann als ein kleines häutiges Anhängsel oder mit einer Verdoppelung des Fingers erscheinen. Die operative Korrektur sollte frühestens nach einem Jahr erfolgen. 

Syndaktylie – die fehlende Trennung zweier Finger

Meist zeigt sich lediglich die häutige Verbindung eines Fingeranteils.

Leider ist es mit einem einfachen Auseinanderschneiden nicht getan. Der erfahrene Handchirurg muss in der Lage sein die Narbe korrekt zu verlegen und fehlende Haut zu ersetzen (typischerweise aus der Leiste), um einer drohenden Kontraktur vorzubeugen.

Meistens ist der ideale Zeitpunkt ebenfalls nach einem Jahr erreicht, selten etwas früher, um einem Fehlwachstum vorzubeugen.

An den Zehen ist eine Trennung im Gegensatz zur Hand aus funktionellen Gründen meist nicht erforderlich, aus ästhetischen Gründen jedoch möglich.

Ringbandstenose am Daumen

Hierbei handelt es sich um eine plötzlich auftretende Beugestellung in den meisten Fällen des Daumens, die sehr häufig ohne Beschwerden verläuft. Sollte diese Fehlstellung durch die Handtherapie nicht gelöst werden können, sollte ein kleiner Eingriff erfolgen (Ringbandspaltung).

Wenden Sie sich bitte mit diesen oder anderen Fehlbildung vertrauensvoll an PD Dr. Erne. 089- 597927.