Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)

Wenn Sie bei alltäglichen Handgriffen - z.B. beim Öffnen eines Marmeladeglases - Schmerzen im Daumen spüren, ist eine Arthrose im Daumensattelgelenk sehr wahrscheinlich.

Was ist eine Daumensattelgelenksarthrose?

Die Daumensattelgelenksarthrose ist eine sehr häufige Erkrankung. Über 30 % aller Frauen ab 50 sind betroffen. Es kommt bei dieser Erkrankung durch einen Knorpelverlust zu einer schmerzhaft eingeschränkten Beweglichkeit dieses so wichtigen Gelenkes.

Das Daumensattelgelenk macht den Daumen beweglich und befähigt ihn, sich den Fingern gegenüberzustellen. Dadurch wird der menschliche Handgriff erst ermöglicht.

Das Daumensattelgelenk ist allerdings auch bei nahezu jedem Handeinsatz beteiligt, was zu einer enormen Einschränkung der gesamten Hand führt, sollte das Gelenk Schmerzen verursachen.

Das Daumensattelgelenk ist sehr locker bandgeführt und weist einen sehr dünnen Knorpel auf. Kommt es zu einer Inkongruenz/ Verschiebung der Gelenkpartner zueinander, ist der Knorpel leider sehr schnell verschlissen und es reibt Knochen auf Knochen.

Die Behandlungsmöglichkeiten der Daumensattelgelenksarthrose

Meist kann zunächst eine nicht operative Behandlung durchgeführt werden. Dabei wird das Daumensattelgelenk über eine Daumenhülse (speziell angepasste Schiene mit Klettverschluss) ruhig gestellt, zusätzlich können Medikamente gegeben werden. Manchmal ist auch eine spezielle Handtherapie (Ergotherapie / Physiotherapie) nötig.

In den Anfangsstadien kommen auch minimalinvasive Techniken zum Einsatz, wie z.B. die Eigenfetttransplantation.

Ist die Arthrose jedoch bereits sehr fortgeschritten, muss eine Operation empfohlen werden.

Welche Operationsmöglichkeiten gibt es?

Die häufigste Technik ist die Resektions-Suspensions-Arthroplastik oder Resektionsarthroplastik. Mit dieser Technik ist PD Dr. Erne seit mehr als 15 Jahren sehr vertraut.

Bei dieser OP-Technik ist ein kleiner Hautschnitt nötig. Es wird dann das große Vieleckbein entfernt. Nun wird der erste Mittelhandknochen mit der Hälfte einer Sehne fixiert. In einigen Fällen wird diese Aufhängung nicht durchgeführt, weil dann auch ohne Fixierung ein sehr gutes Ergebnis erzielt wird.  

Die allermeisten Patienten werden durch diese Technik absolut beschwerdefrei und können ihren Daumen wieder kraftvoll einsetzen. Der Nachteil dieser Technik besteht darin, dass die Ausheilzeit viele Monate betragen kann.

  • Durchführung der Operation: ambulant oder eine Nacht in der Klinik
  • Anästhesie: Betäubung des Armes (Plexusanästhesie) oder Narkose
  • OP-Dauer: etwa 30 min
  • Nach der Operation:  Ruhigstellung des Daumens für 6 Wochen
  • Ausheilzeit: mehrere Monate
  • OP-Dauer: etwa 30 min

Eine weitere Technik ist die des kompletten Gelenkersatzes. 

Diese Technik ist relativ jung – die Wissenschaft bzw. die operierenden Ärzte überschauen die Ergebnisse von ca. 8 Jahren. 

Bei dieser OP-Technik ist ebenfalls ein kleiner Hautschnitt nötig. Es kann das große Vieleckbein belassen bleiben. Die Prothese wird in der sog. Pressfit-Technik, also ohne Knochenzement, implantiert. Der große Vorteil ist der der sehr kurzen Ausheilzeit. 

Sind Sie also noch arbeitstätig oder/ und vielleicht auf einen kraftvollen Spitzgriff angewiesen, könnte diese Technik für Sie sinnvoll sein. 

  • Durchführung der Operation: ambulant oder eine Nacht in der Klinik 
  • Anästhesie: Betäubung des Armes (Plexusanästhesie) oder Narkose 
  • OP-Dauer: etwa 60-90 min 
  • Nach der Operation: Ruhigstellung des Daumens für 6 Wochen 
  • Ausheilzeit: ca. 6 Wochen 
https://www.dg-h.de/dgh-jahreskongresse/2018/freitag/5-sitzung-endoprothetik-der-hand/kompletter-gelenkersatz-tep-vs

Vereinbaren Sie ein erstes Gespräch unter 089 -597927.

Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema?

Vereinbaren Sie einen Termin mit PD Dr. Holger Erne zur ausführlichen und individuellen Beratung. Als erfahrener Handchirurg wird er Ihnen anhand des Röntgenbildes und Ihrer Beschwerden einen individuellen Behandlungsplan aufstellen. Selbstverständlich entscheiden allein Sie, wann und ob eine Operation durchgeführt werden soll oder nicht.

https://www.dg-h.de/dgh-jahreskongresse/2018/freitag/5-sitzung-endoprothetik-der-hand/kompletter-gelenkersatz-tep-vs

Vereinbaren Sie ein erstes Gespräch unter 089 -597927.