Handgelenkerkrankungen (minimalinvasive, arthroskopische Techniken)
Skapholunäre Bandruptur
Haben Sie z.B. bei einem Sturz einen Riss des Bandes zwischen Kahnbein und Mondbein im Handgelenk erlitten, dann haben Sie zunächst Beschwerden, die i.d.R. aber von alleine wieder abklingen. Allerdings führt diese Verletzung meistens zu einer schmerzhaften Arthrose. Wie lange dies dauert und warum es Menschen gibt, die dann doch keine Arthrose bekommen, ist bislang ungeklärt.
Wichtig sind neben einer genauen klinischen Untersuchung durch einen Handchirurgen spezielle Röntgenaufnahmen und eine Schichtbildaufnahme. Im Zweifel macht auch eine diagnostische Arthroskopie Sinn, um eine komplette Bandruptur nicht zu übersehen.
Frische Bandrupturen sollten möglichst rasch operativ versorgt werden. Ältere Rupturen müssen meist mit rekonstruktiven Techniken versorgt werden.
PD Dr. Holger Erne beherrscht alle gängigen Operationstechniken, die in diesem Zusammenhang gebraucht werden.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, möglichst früh nach der Verletzung.
089-597927.
Arthrose im Handgelenk
Meist geht einer Arthrose im Handgelenk eine Verletzung voraus.
Die Verletzung des Bandes zwischen Kahn- und Mondbein oder eine Fraktur des Kahnbeins führen fast immer zu einem sog. karpalen Kollaps. Ein Teil der Handgelenkfläche ist dabei arthrotisch-schmerzhaft bewegungseingeschränkt. Dieser Teil des Gelenkes wird bei der Teilversteifung ausgeschaltet, so dass man die Schmerzen damit recht zuverlässig in den Griff bekommen kann. Dadurch kann bei zuverlässiger Schmerzlinderung eine Restbeweglichkeit erhalten bleiben, mit der man im Alltag in der Regel sehr gut zurechtkommt.
Auch die Totalversteifung (Panarthrodese) des Handgelenkes hat seine Berechtigung in Fällen, in denen das gesamte Handgelenk von Arthrose betroffen und daher eine Teilversteifung nicht mehr sinnvoll ist.
Alternativ zu den versteifenden Verfahren am Handgelenk kann auch die Durchtrennung von Schmerznerven (Denervierung) Schmerzen lindern. Dabei werden lediglich die schmerzleitenden Nerven durchtrennt. Die Operation ist nicht so zuverlässig wie versteifende Verfahren. Der Eingriff selbst ist allerdings viel weniger invasiv und kann jederzeit ambulant durchgeführt werden.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Facharzt Priv.-Doz. Dr. med. Holger Erne unter der Telefonnummer: 089 – 597927.
Kahnbeinfraktur/ Skaphoidfraktur
Die Behandlung von Kahnbeinbrüchen (Skaphoidfraktur) erfordert ein sehr differenziertes Vorgehen. Dr. Erne bietet dem entsprechend ein situationsgerechtes breites Spektrum möglicher Techniken an: von der minimalinvasiven perkutanen Herbert-Schrauben-Osteosynthese über die Plattenstabilisierung in ausgewählten Situationen bis hin zur arthroskopisch unterstützten Rekonstruktion von Falschgelenken (Pseudarthrose).
Handgelenkbruch, distale Radiusfraktur, fehlverheilter Bruch der Speiche oder/ und der Elle
Haben Sie einen Bruch des Handgelenkes erlitten?
Diese Verletzung sollte unbedingt von einem Handchirurgen gesehen werden, denn nur der arthroskopisch versierte Handchirurg kann auch das dazugehörige komplexe Handgelenk sicher beurteilen und Begleitverletzungen mitbehandeln.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Facharzt Priv.-Doz. Dr. med. Holger Erne unter der Telefonnummer: 089 – 597927.
Handchirurgie
- Dupuytren´sche Kontraktur
- Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)
- Nervenkompressionssyndrome – Karpaltunnelsyndrom - Kubitaltunnelsyndrom (Sulcus-ulnaris-Syndrom)
- Das Karpaltunnelsyndrom
-
Chirurgische Eingriffe an der Hand mit
Wide-Awake- Anästhesie (WALANT) - Gelenkersatz Finger/ Handgelenk/ Daumensattelgelenk
- Unfallfolgen
- Nervenverletzungen
- Sehnenverletzungen
- Sehnenenge
- Angeborene Fehlbildungen
- Knochennekrosen (z.B. Morbus Kienböck, Morbus Preiser, Morbus Mauclaire)
- Handgelenkerkrankungen (minimalinvasive, arthroskopische Techniken)
- Handverjüngung