Sehnenenge
Unsere Sehnen verlaufen am Handgelenk und in der Hohlhand aufgeräumt und sortiert durch Sehnenfächer und Ringbänder hindurch. An diesen Stellen kann es zu Verdickungen des Sehnenbegleitgewebes (Synovia), der Sehne selbst oder aber der Bänder kommen. Die Sehne gleitet dann nicht mehr, sondern rutscht ruckartig hindurch. Dies kann Schmerzen bereiten und gelegentlich ein Schnappen verursachen. Die genaue Ursache ist bislang ungeklärt.
In solchen Fällen kann entweder durch entzündungshemmende Substanzen oder aber durch einen kleinen Eingriff sehr gut geholfen werden.
Die Krankheitsbilder heißen:
TVS, Tendovaginosis/-itis stenosans, Tenovaginitis de Quervain
Fragen Sie auch bei diesen vermeintlich einfach zu operierenden Sehnenengen immer den Handchirurgen Ihres Vertrauens. Er kennt die Anatomie am besten und kann Sie auch dann beraten, wenn Ihre Krankheit nicht typisch verläuft.
- Durchführung der Operation: ambulant
- Anästhesie: Lokalanästhesie (WALANT) oder Kurznarkose
- OP-Dauer: 20 min
- Nach der Operation: keine weitere Therapie
- Ausheilzeit: zwei Wochen
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Facharzt Priv.-Doz. Dr. med. Holger Erne unter der Telefonnummer: 089 – 597927.
Handchirurgie
- Dupuytren´sche Kontraktur
- Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)
- Nervenkompressionssyndrome – Karpaltunnelsyndrom - Kubitaltunnelsyndrom (Sulcus-ulnaris-Syndrom)
- Das Karpaltunnelsyndrom
-
Chirurgische Eingriffe an der Hand mit
Wide-Awake- Anästhesie (WALANT) - Gelenkersatz Finger/ Handgelenk/ Daumensattelgelenk
- Unfallfolgen
- Nervenverletzungen
- Sehnenverletzungen
- Sehnenenge
- Angeborene Fehlbildungen
- Knochennekrosen (z.B. Morbus Kienböck, Morbus Preiser, Morbus Mauclaire)
- Handgelenkerkrankungen (minimalinvasive, arthroskopische Techniken)
- Handverjüngung