Logo Aestheticum am Stachus

Prof. Dr. Holger Erne

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Handchirurg

Bei einem Lipödem handelt es sich um eine chronische Fettverteilungsstörung. In den meisten Fällen sind die Beine – vor allem die Oberschenkel – betroffen, manchmal auch die Arme. Die Patienten und Patientinnen verspüren häufig stechende Schmerzen und eine erhöhte Druckempfindlichkeit an den entsprechenden Stellen. Die ungleichmäßige Fettverteilung führt außerdem häufig zu einem unproportionalen Verhältnis der einzelnen Körperteile, was die Betroffenen zusätzlich sowohl physisch als auch psychisch belasten kann.

Nach aktuellem medizinischen Wissensstand ist das Lipödem nicht heilbar. Weder Sport noch Diäten bringen nennenswerte Verbesserungen. Dennoch gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um die Beschwerden zu lindern. Neben der konservativen Therapie (Kompressionskleidung, manuelle Lymphdrainage etc.) kann den Betroffenen in fortgeschrittenen Fällen auch eine großflächige Fettabsaugung (Liposuktion) Erleichterung bringen. Dieser Eingriff erfordert höchste Präzision sowie eine spezielle Operationstechnik, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Prof. Dr. Holger Erne ist anerkannter Experte auf diesem Gebiet. Mit seiner 15-jährigen Erfahrung in der Plastischen Chirurgie und von ihm verfassten wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema ist er ein gefragter Ansprechpartner zum Thema Lipödem für Patienten im Raum München.

Lipödem-Behandlung in München: Linderung der Symptome durch Liposuktion

Wenn konservative Behandlungsmethoden nicht die gewünschte Wirkung erzielen und Schwellungen und Schmerzen weiterbestehen, kann eine Liposuktion zur Behandlung eines Lipödems in München eine effektive Option darstellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Fettabsaugung nicht der Gewichtsreduktion dient. Vorhandenes Übergewicht sollte daher vor dem Eingriff reduziert werden.

Eine Liposuktion kann das Wohlbefinden der Betroffenen erheblich verbessern: Die krankhaften Fettzellen werden dauerhaft entfernt. Dadurch lassen sich Schwellungen, Spannungsgefühle und Schmerzen in den betroffenen Körperregionen signifikant lindern. Zudem werden die Bewegungsfreiheit und Mobilität der Patientinnen und Patienten spürbar verbessert. In manchen Fällen trägt die Fettabsaugung auch dazu bei, die unproportionale Fettverteilung an Armen, Beinen und Hüften auszugleichen. Im Vordergrund der Behandlung steht jedoch die Linderung der medizinischen Beschwerden.

Ablauf der Liposuktion zur Lipödem-Behandlung in der Praxis in München

Diagnostik und Behandlungsplanung

Für eine präzise Diagnose und zur Abgrenzung von anderen Erkrankungen ist eine umfassende Untersuchung unerlässlich. Nur so kann eine zielführende Behandlung des Lipödems mittels Fettabsaugung in unserer Praxis in München erfolgen. Dazu führt Prof. Dr. Erne mit Ihnen ein ausführliches Gespräch über Ihre Beschwerden, den Krankheitsverlauf sowie bisherige Therapien und untersucht die betroffenen Körperregionen gründlich. In der Regel ist der Austausch mit einem Facharzt für Phlebologie nötig, der bereits vor der OP Kompressionskleidung verordnen und Lymphdrainagen durchführen kann. Zudem klärt Prof. Dr. Erne Sie umfassend über die Risiken des Eingriffs sowie die notwendige Nachsorge auf und gibt Ihnen Raum, alle Ihre Fragen zu anzusprechen.

Liposuktion

Bei dem Eingriff wird zunächst eine Tumeszenzlösung in das Gewebe injiziert, um das Fettgewebe zu lockern und Blutungen zu minimieren. Anschließend wird das erkrankte Fettgewebe abgesaugt. In vielen Fällen kann die Fettabsaugung ambulant durchgeführt werden, bei größeren Eingriffen ist jedoch eine kurzzeitige stationäre Überwachung von 24 Stunden sinnvoll. Je nach Ausmaß der Erkrankung können mehrere Sitzungen erforderlich sein. In der Regel ist die Behandlung nach ein bis drei Sitzungen abgeschlossen.

Nachsorge

Auch nach dem Eingriff müssen Sie spezielle Kompressionswäsche tragen, um erneute Fetteinlagerungen zu verhindern. Zudem sollten Sie sich für etwa ein bis zwei Wochen schonen. Der Therapieerfolg wird durch regelmäßige Nachkontrollen überprüft.

Zur Behandlung von Lipödemen führt Prof. Dr. Erne in München eine Liposuktion durch.

So gelangen Sie zur Erstuntersuchung

Sie leiden unter den Auswirkungen eines Lipödems und wünschen sich mehr als die leichte Linderung Ihrer Symptome, die mit konventionellen Therapien erreicht werden kann? Dann ist die Liposuktion in unseren Münchner Behandlungsräumen eine gute Möglichkeit, Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine Erstuntersuchung, indem Sie uns eine E-Mail schreiben oder uns unter der Nummer +49 89 597927 anrufen. Alternativ können Sie auch bequem online einen Termin vereinbaren.

Beginnen Sie Ihre Veränderung!
Vereinbaren Sie jetzt bequem online einen Beratungstermin bei 
Prof. Dr. Holger Erne oder rufen Sie uns an, 
um alle Details zu klären. 
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Termin vereinbaren