Bei einem Lipödem handelt es sich um eine chronische Fettverteilungsstörung. In den meisten Fällen sind die Beine – vor allem die Oberschenkel – betroffen, manchmal auch die Arme. Die Patienten und Patientinnen verspüren häufig stechende Schmerzen und eine erhöhte Druckempfindlichkeit an den entsprechenden Stellen. Die ungleichmäßige Fettverteilung führt außerdem häufig zu einem unproportionalen Verhältnis der einzelnen Körperteile, was die Betroffenen zusätzlich sowohl physisch als auch psychisch belasten kann.
Nach aktuellem medizinischen Wissensstand ist das Lipödem nicht heilbar. Weder Sport noch Diäten bringen nennenswerte Verbesserungen. Dennoch gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um die Beschwerden zu lindern. Neben der konservativen Therapie (Kompressionskleidung, manuelle Lymphdrainage etc.) kann den Betroffenen in fortgeschrittenen Fällen auch eine großflächige Fettabsaugung (Liposuktion) Erleichterung bringen. Dieser Eingriff erfordert höchste Präzision sowie eine spezielle Operationstechnik, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Prof. Dr. Holger Erne ist anerkannter Experte auf diesem Gebiet. Mit seiner 15-jährigen Erfahrung in der Plastischen Chirurgie und von ihm verfassten wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema ist er ein gefragter Ansprechpartner zum Thema Lipödem für Patienten im Raum München.